Futtermittellabor Rosenau
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Futtermittellabor
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leistungen
  • Proben
  • Befundung
  • Auswertung
  • Aktuelle Informationen
  • Ansprechpartner
  1. Futtermittellabor
  2. Aktuelle Informationen
13.05.2020
Empfehlen Drucken

Analysendaten sind ab sofort im Rationsberechnungsprogramm des RDV

Die Zusammenarbeit zwischen der ZAR und dem Futtermittellabor bringt ein wertvolles Ergebnis. Ab sofort werden Analysendaten des Futtermittellabors Rosenau in das Online-Rationsberechnungsprogramm des Rinderdatenverbundes automatisch übermittelt. Somit entfällt der Aufwand für die händische Eingabe sowie die Fehlermöglichkeit durch Falscheingaben. Eine Erstel-lung sowie Änderung der Ration durch eine Futterumstellung ist nun auch viel schneller möglich.

Das Online-Rationsberechnungsprogramm für Milchvieh ist für Mitglieder des Landeskontrollverban-des zugänglich. Der Einstieg erfolgt über den Rinderdatenverbund oder die Homepage des LKV www.lkv-service.at. Die Freischaltung des Programmes sowie Informationen zur Rationserstellung erhält man von den Kontrollassistenten.

Die Erstellung oder Fertigstellung der Ration kann auch bei den Fütterungsreferenten der Landwirt-schaftskammer beauftragt werden www.noe.lko.at (DI Thomas Tüchler 05 0259 23603, Ing. Helmut Riegler-Zauner 05 0259 23604 oder DI Gerald Stögmüller 05 0259 23601).
Analysendaten Rationsberechnungsprogramm.jpgAnalysendaten Rationsberechnungsprogramm.jpgAnalysendaten Rationsberechnungsprogramm.jpgAnalysendaten Rationsberechnungsprogramm.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.05.08%2F1588943322242828.jpg]
Analysendaten Rationsberechnungsprogramm © Archiv
Die Berechnung von Futterrationen ist nur auf Basis von Futteranalysen möglich.

Informationen zur Probenziehung, zur Wahl der Analysenparameter sowie zu den Probenbegleitscheinen sind auf der Homepage des Futtermittellabors www.futtermittellabor.at einsehbar.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neue Tarife und Analysen im Futtermittellabor

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Futteranalysen trotz Corona-Virus möglich

Weitere Fachinformationen

  • LK-Heuprojekt 2022
  • Tarifanpassung für Futteranalysen
  • Wieselburger Messe 12. bis 15.Mai 2022
  • Lange Nacht der Forschung 20.Mai 2022
  • Laborbetrieb zum Jahreswechsel
  • Einladung zum Webinar - Nacherwärmung Maissilage am 19.August 2021
  • Vizepräsidentin Andrea Wagner informiert sich im Futtermittellabor Rosenau
  • Informationsvideos zur Probenentnahme, Probenabgabe und Befundinterpretation
  • LK-Projekt - der Nacherwärmung bei Maissilage keine Chance geben
  • Silagequalitäten 2020 auf dem Prüfstand
  • Futteranalysen auch im Lockdown möglich
  • Informationen zur Analyse von „präsumtiven sulfitreduzierenden Clostridien“ in Silagen
  • Neue Tarife und Analysen im Futtermittellabor
  • Analysendaten sind ab sofort im Rationsberechnungsprogramm des RDV
  • Futteranalysen trotz Corona-Virus möglich
  • Auszeichnung für die höchste Analysengenauigkeit für das Futtermittellabor Rosenau
  • 40-jähriges Jubiläum

Futtermittellabor der Landwirtschaftskammer Niederösterreich

  • © 2022
    TZWL Wieselburg, Gewerbepark Haag 3, 3250 Wieselburg-Land
    Telefon: +43 (0)5 0259 42200 | Fax: +43 (0)5 0259 42299 | E-Mail: futtermittellabor@lk-noe.at
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv
Analysendaten Rationsberechnungsprogramm.jpg
Analysendaten Rationsberechnungsprogramm © Archiv