Gebäude - Futtermittellabor Rosenau

Futtermittellabor Rosenau

Sehr geehrte Damen und Herren,

wer noch vor Weihnachten ein Analysenergebnis erhalten möchte, sollte die Futterproben bis spätestens 8. Dezember 2025 einsenden. Da die Probenbearbeitung je nach Analysenumfang 5 bis 14 Tage dauert, ist eine Fertigstellung der Proben danach möglicherweise nicht mehr gewährleistet.

Das Labor ist vom 23. Dezember 2025 bis 6. Jänner 2026 geschlossen. In dieser Zeit bitte keine Proben an das Labor schicken.

Ab 7. Jänner 2026 sind wir wieder für Sie erreichbar!

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage wünscht 

das Team des Futtermittellabors Rosenau

NEU im Futtermittellabor - Haaranalysen zur Mineralstoffbestimmung

An den Haaren die Mineralstoffversorgung erkennen - hier klicken, um Infos zu erhalten


Das Futtermittellabor Rosenau ist eine Serviceeinrichtung der Landwirtschaftskammer

Das Futtermittellabor Rosenau ist für Bäuerinnen und Bauern ein zuverlässiger Partner in den Bereichen Analyse und Beratung. Das Labor wickelt den überwiegenden Teil von Futteranalysen österreichischer Landwirte ab. Futteranalysen bringen den Landwirtinnen und Landwirten wertvolle Rückmeldungen. So liefern sie Daten zu futterbaulichen Maßnahmen oder zum Chargenvergleich, ergänzen die Qualitätskontrolle von eigenen und zugekauften Futtermitteln und ermöglichen eine bessere Rationsberechnung. Dabei ist es besonders die Ermittlung der Futterqualität, die einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung der Nutz- und Heimtiere leistet. Aber auch bei der Ursachensuche bei Erkrankungen liefert die Futteranalyse oft bedeutende Informationen. Ziel ist es, genaue Futteranalysen durchzuführen und den Betrieben praxistaugliche Bewertungen der Ergebnisse zur Verfügung zu stellen.

Probenbegleitscheine

Grundfuttermittel
Kraftfuttermittel
Pferdeheu
Jungpflanzenanalyse
Wirtschaftsdünger
Rinderhaaranalyse

Onlinebefundabfrage

Der Untersuchungsbefund wird per E-Mail und per Post zugestellt. Es besteht auch die Möglichkeit auf der Online-Befundabfrage des Futtermittellabors Rosenau alle am Betrieb gespeicherten Befunde herunterzuladen, anzusehen und zu vergleichen. Durch die Zusammenarbeit zwischen der ZAR und dem Futtermittellabor können die Analysendaten in das Online-Rationsberechnungsprogramm des Rinderdatenverbundes automatisch übermittelt werden.
 

Zur Onlinebefundabfrage

Proben

Wie funktioniert die richtige Probenziehung von den verschiedenen Futtermitteln? Welche Menge wird für eine Probe benötigt? Welche Verpackung soll verwendet werden? Wie und wann kann die Probe abgegeben werden. All diese Fragen werden in den verschiedenen Menüpunkten bildlich und mittels Videos dargestellt.

Zu Proben

Analysen

Im Futtermittellabor Rosenau können verschiedenste Untersuchungsmöglichkeiten und Analysen mittels anerkannten Methoden durchgeführt werden. Hier finden Sie Informationen für die Auswahl der geeigneten Untersuchung Ihrer Probe. Gerne stehen auch die Fütterungsberater für Fragen zur Verfügung.

Zu Analysen

Futtermittelplattform

Mit der Onlinefuttermittelplattform bieten die Landwirtschaftskammern (LK) Landwirten eine Hilfestellung für den Zu- sowie Verkauf von Futtermitteln. Die Futtermittelplattform dient der Vermittlung von Futtermitteln von Landwirt zu Landwirt. Getreideproduzenten und Grünlandbewirtschafter sowie -Verbraucher, wie Vieh haltende Betriebe oder Verarbeiter, können hier direkt miteinander in Kontakt treten und Geschäfte vereinbaren.

Zur Futtermittelplattform