Futtermittellabor Rosenau
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Futtermittellabor
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leistungen
  • Proben
  • Befundung
  • Auswertung
  • Aktuelle Informationen
  • Ansprechpartner
Ansicht von der Bundesstraße (empfohlen) © Archiv Ansicht von der Bundesstraße (empfohlen) © Archiv Ansicht von der Bundesstraße (empfohlen) © Archiv

Das Futtermittellabor Rosenau ist eine Serviceeinrichtung der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer

Ziel ist es, für Landwirte - im Hinblick auf eine tier- und leistungsgerechte, sowie wirtschaftliche und umweltgerechte Nutztierhaltung - kostengünstige und rasche Futteranalysen durchführen zu können.

Silagequalitäten 2020 auf dem Prüfstand

Aktuelle bundesweite Untersuchungen auf etwa 1.000 Praxisbetrieben aus dem LK-Silageprojekt 2020 zeigten, dass die Erzeugung von sehr guten Grassilagequalitäten in Österreich nicht so einfach zu erreichen ist und dass das Management zur aeroben Stabilität bei Maissilagen durchaus Schwachstellen aufweist. Die bewährten Silierregeln der guten landwirtschaftlichen Praxis sind eine gute Basis, reichen jedoch nicht immer aus, um Fehlgärungen zu verhindern oder gute Haltbarkeit zu gewährleisten.

Futteranalysen auch im Lockdown möglich

Die Qualitätsermittlung der Futtermittel für die Nutz- und Heimtiere ist eine wichtige Arbeit zur Gesunderhaltung sowie Ursachensuche bei Erkrankungen. Deshalb können auch trotz Lockdown weiterhin Futterproben ins Labor geschickt oder vor dem Labor in der Probenbox abgegeben werden. Die Proben werden ohne Verzögerung analysiert, befundet und übermittelt.

Analysendaten sind ab sofort im Rationsberechnungsprogramm des RDV

Die Zusammenarbeit zwischen der ZAR und dem Futtermittellabor bringt ein wertvolles Ergebnis. Ab sofort werden Analysendaten des Futtermittellabors Rosenau in das Online-Rationsberechnungsprogramm des Rinderdatenverbundes automatisch übermittelt. Somit entfällt der Aufwand für die händische Eingabe sowie die Fehlermöglichkeit durch Falscheingaben. Eine Erstel-lung sowie Änderung der Ration durch eine Futterumstellung ist nun auch viel schneller möglich.

  • Service (2) © Archiv Online Befundabfrage

  • Anmeldung © Archiv Proben Begleitschein

  • Am Wort (1) © Archiv Futtermittel-Plattform

Informationen zur Analyse von „präsumtiven sulfitreduzierenden Clostridien“ in Silagen

Im Zuge des laufenden LK-Silageprojektes 2020 werden im Futtermittellabor Rosenau sufitreduzierende Clostridien gemäß VDLUFA- Methodenbuch III, Methode 28.3.2 bestimmt.

Zum Weiterlesen hier klicken

Futtermittellabor der Landwirtschaftskammer Niederösterreich

  • © 2021
    TZWL Wieselburg, Gewerbepark Haag 3, 3250 Wieselburg-Land
    Telefon: +43 (0)5 0259 42200 | Fax: +43 (0)5 0259 42299 | E-Mail: futtermittellabor@lk-noe.at
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv