Futtermittellabor Rosenau
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Futtermittellabor
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leistungen
  • Proben
  • Befundung
  • Auswertung
  • Aktuelle Informationen
  • Ansprechpartner
Ansicht von der Bundesstraße (empfohlen) © Archiv Ansicht von der Bundesstraße (empfohlen) © Archiv Ansicht von der Bundesstraße (empfohlen) © Archiv

Das Futtermittellabor Rosenau ist eine Serviceeinrichtung der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer

Ziel ist es, für Landwirte - im Hinblick auf eine tier- und leistungsgerechte, sowie wirtschaftliche und umweltgerechte Nutztierhaltung - kostengünstige und rasche Futteranalysen durchführen zu können.

Tarifanpassung für Futteranalysen

Das Futtermittellabor Rosenau führt per 1. Juni 2022 Preisanpassungen für Analysen von Futtermitteln, Gülle, Kot und Jungpflanzen durch. Diese werden wegen gestiegener Betriebskosten notwendig.

Heuprojekt 2022 © Reinhard Resch Heuprojekt 2022 © Reinhard Resch Heuprojekt 2022 © Reinhard Resch

LK-Heuprojekt 2022

Die Landwirtschaftskammern der Bundesländer und die HBLFA Raumberg-Gumpenstein organisieren gemeinsam mit der ARGE Heumilch eine Untersuchungsaktion für Raufutter der Erntesaison 2022 in Verbindung mit einer Datenauswertung und Heumeisterschaft. Die Erkenntnisse werden im Jahr 2023 von Fachreferenten im Rahmen einer Heugala in Salzburg vorgestellt und anschließend die besten Heuproben prämiert. Wir wollen die Zusammenhänge zwischen Arbeitsweise und Futterqualität in der Praxis bewerten. Dazu verknüpfen wir die Heuanalysen und die dazugehörigen Fragebogendaten in einer statistischen Auswertung.

  • Service (2) © Archiv Online-Befundabfrage

  • Anmeldung © Archiv Probenbegleitschein

  • Am Wort (1) © Archiv Futtermittel-Plattform

Informationsvideos zur Probenentnahme, Probenabgabe und Befundinterpretation

Wie die Probenentnahme, Probenabgabe und Befundinterpretation funktioniert, können Sie jetzt ganz einfach per Video mitverfolgen.

Informationen zur Analyse von „präsumtiven sulfitreduzierenden Clostridien“ in Silagen

Im Zuge des laufenden LK-Silageprojektes 2020 werden im Futtermittellabor Rosenau sufitreduzierende Clostridien gemäß VDLUFA- Methodenbuch III, Methode 28.3.2 bestimmt.

Zum Weiterlesen hier klicken

Futtermittellabor der Landwirtschaftskammer Niederösterreich

  • © 2022
    TZWL Wieselburg, Gewerbepark Haag 3, 3250 Wieselburg-Land
    Telefon: +43 (0)5 0259 42200 | Fax: +43 (0)5 0259 42299 | E-Mail: futtermittellabor@lk-noe.at
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv