Analysenparameter, Abkürzungen und Bedeutung

TM

Trockenmasse

Einfluss auf die Lagerstabilität

XP

Rohprotein

Summe der stickstoffhaltigen Substanzen ausgedrückt als Roheiweiß (Faktor 6,25)

XL

Rohfett

Summe der fettlöslichen Substanzen

XF

Rohfaser

Richtwert zur Einschätzung des Vegetationsstadiums bei Grundfuttermitteln

XA

Rohasche

Mineralstoffe und Sand durch erdige Verschmutzung

XX

N-freie Extraktstoffe

rechnerischer Rest an Rohnährstoffen bei Rohnährstoffanalyse

dOM

Verdaulichkeit der organischen Masse

rechnerischer Durchschnitt der verdaulichen Rohnährstoffe

ME

Umsetzbare Energie

rechnerischer Energiegehalt – Unterschiedlich je nach Tierkategorie

NEL

Nettoenergie für Laktation (Rind)

rechnerischer Energiegehalt für Milchproduktion Rind

DE

Verdauliche Energie (Pferd)

rechnerischer Energiegehalt für Pferdefutter

nXP

Nutzbares Rohprotein am Dünndarm

Eiweißbewertung für Wiederkäuer

UDP

Anteil unabgebautes Dünndarmprotein

Eiweißbewertung für Wiederkäuer

RNB

Stickstoffbilanz im Pansen

Eiweißbewertung für Wiederkäuer

NDF

Neutral-Detergenzienfaser

Summe der Gerüstsubstanzen, aschekorrigiert

ADF

Säure-Detergenzienfaser

Zellulose und Lignin, aschekorrigiert

ADL

Säure-Detergenzien-Lignin

Lignin, aschekorrigiert

NFC

Nicht-Faser-Kohlenhydrate

Rechnerischer Rest an Rohnährstoffen bei Gerüstsubstanzanalyse

Ca

Kalzium

Gehalt des Mineralstoffs

P

Phosphor

Gehalt des Mineralstoffs

Mg

Magnesium

Gehalt des Mineralstoffs

K

Kalium

Gehalt des Mineralstoffs

Na

Natrium

Gehalt des Mineralstoffs

Fe

Eisen

Gehalt des Mineralstoffs

Mn

Mangan

Gehalt des Mineralstoffs

Cu

Kupfer

Gehalt des Mineralstoffs

Zn

Zink

Gehalt des Mineralstoffs

B

Bor

Gehalt des Mineralstoffs

NIRS

Nah-Infrarot-Reflexions-Spektroskopie

Optische Messung und Errechnung der Gehalte aus dem ermittelten Wellenspektrum

ELOS

Enzymlösliche Organische Substanz

Verdaulichkeitssimulation mittels Zellulase zur alternativen Energieermittlung für Wiederkäuerfutter