Futterwerttabellen für Wiederkäuer


Für eine leistungsgerechte und wirtschaftliche Wiederkäuerfütterung sind unter anderem auch Kenntnisse über den Nähr- und Mineralstoffgehalt des Grundfutters von großer Bedeutung. In diesem Zusammenhang wurden von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in Zusammenarbeit mit dem Futtermittellabor Rosenau der LK NÖ und dem Versuchszentrum Laimburg (Südtirol) für die wichtigsten Grundfuttermittel Futterwerttabellen erstellt. Die Tabellen beinhalten Nähr- und Mineralstoffgehalte von Grünland- und Feldfutter. Ausgewertet wurde eine Vielzahl an Grünfutter-, Silage- und Heuproben nach unterschiedlichen Vegetationsstufen. So wurden zB für Grassilagen von Wiesen- und Mähweiden über alle Aufwüchse und Vegetationsstufen insgesamt 10.184 Futterproben erfasst.

Die Auswertung beinhaltet die Rohnährstoffe, Kennzahlen der Protein- und Energiebewertung, sowie die wichtigsten Mengen- und Spurenelemente. Es erfolgte eine Bewertung nach Qualitätspunkten in Abgängigkeit von der Vegetationsstufe. So ist zB bei Grassilagen, die im Ähren-Rispenschieben geerntet wurden mit 98 Punkten, bei Grassilagen, die überständig (nach der Blüte) geerntet wurden hingegen nur mehr mit 68 Qualitätspunkten zu rechnen. Das Tabellenwerk beinhaltet auch umfangreiche Erklärungen und Erläuterungen zu den wichtigsten Kriterien der Futterbewertung.

Die Tabellen können in der gedruckten Version zum Preis von 1,50 € zuzüglich Porto über das Büro des FML bezogen werden (anita.schwarz(at)lk-noe.at). Vorteilhaft ist die Bestellung der Futterwerttabelle im Rahmen der Probeneinsendung in das FML Rosenau weil im Zuge der Befundzusendung Portokosten eingespart werden können.

Die Tabellen sind eine gute Hilfe für die grobe Einschätzung der Grundfutterqualität, können bzw. sollen jedoch exakte, betriebsspezifische Laboranalysen nicht ersetzen.